Gemeinsam stark: sigo und die Nassauische Heimstätte Wohnstadt bauen nachhaltige Mobilität am Wohnort aus

By
2 Minutes Read

Neun neue Stationen – ein starker Partner

Bei sigo blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück – besonders dank unserer seit mehreren Jahren erfolgreichen Partnerschaft mit der Nassauischen Heimstätte Wohnstadt (NHW). Gemeinsam haben wir allein mit diesem starken Partner neun neue Stationen unseres E‑Lastenrad‑Sharing‑Netzes aufgebaut. Sieben davon befinden sich in Frankfurt, eine in Fulda und eine in Marburg.
Diese Zusammenarbeit zeigt eindrucksvoll, wie lokale Partnerschaften nachhaltige Mobilität voranbringen können.

Nachhaltige Mobilität in Hessens Quartieren

Durch die Kooperation mit der NHW bringen wir klimafreundliche Fortbewegung direkt dorthin, wo die Menschen leben. Unsere neuen Stationen befinden sich alle in Wohngebieten und schaffen damit einfache Zugänge zu moderner Mobilität – in kürzerem Abstand als zum selbstgenutzten Fahrzeug.

Unsere neuen sigo‑Stationen

In Frankfurt wächst unser Netz im Ostend, Bornheim und Sachsenhausen:

      • Habsburgerallee 94
      • Habsburgerallee 110
      • Wittelsbacherallee 15a
      • Rhönstraße 6
      • Thüringer Straße 19
      • Röderbergweg 91
      • Mörfelder Landstraße 91

Auch in Fulda (Ronsbachstraße 17) und Marburg (Universitätsstraße 39) sind neue Stationen entstanden – ideale Standorte mitten in belebten Wohnquartieren, die Raum für moderne, nachhaltige Mobilität schaffen.

Sascha Holstein, NHW-Regionalcenterleiter Kassel
"Wir wollen unseren Mieterinnen und Mietern jedoch auch umweltfreundliche Mobilitätsangebote zur Verfügung stellen und sie dazu animieren, diese zu nutzen. Ich freue mich über jeden Mieter, der sein Auto stehen lässt und aufs E-Lastenrad oder E-Bike steigt – zumal Buchung und Bezahlung ganz bequem digital möglich sind."

 

Bildunterschrift: Gemeinsam auf Probefahrt: NHW-Regionalcenterleiter Sascha Holstein (li.) und sigo green-Geschäftsführer Kai von Borck.
Foto: NHW / Andreas Fischer


Insgesamt gibt es jetzt hessenweit 38 gemeinsame Standorte von NHW und sigo mit 68 E-Lastenrädern und zwölf Pedelecs. In 2025 sind 14 Räder an zehn neuen Standorten hinzugekommen. Neben Marburg sind dies sieben Stationen mit acht Rädern in Frankfurt am Main sowie jeweils eine Station mit je zwei Rädern in Hanau und Fulda. Und im ersten Quartal 2026 kommen weitere 10 E-Lastenräder an drei Stationen in Frankfurt dazu.

Gemeinsam für lebenswerte Städte

Die NHW engagiert sich seit Jahren für zukunftsfähige Stadtentwicklung und lebenswerte Quartiere. Für sigo ist sie deshalb der ideale Partner, um E‑Cargo‑Bike‑Sharing in Hessen weiter auszubauen. Unsere Zusammenarbeit zeigt, wie Wohnungswirtschaft und nachhaltige Mobilitätsanbieter Hand in Hand gehen können, um Städten und Bewohner:innen echte Alternativen zum Auto zu bieten.

Blick nach vorn – mehr Bewegung, weniger Emissionen

Die bisherigen Erfolge motivieren uns, diesen Weg fortzusetzen. Gemeinsam mit der Nassauischen Heimstätte möchten wir weitere Standorte erschließen, noch mehr Menschen den Zugang zu umweltfreundlicher Mobilität ermöglichen und damit einen Beitrag zur Verkehrswende leisten.

Kai von Borck, Geschäftsführer sigo
"Wir freuen uns, einen renommierten Partner wie die NHW an unserer Seite zu haben, der auf alternative Mobilitätsangebote setzt und diese stringent durchsetzt. Unser Ziel ist es, den Zugang zu nachhaltiger und gesundheitsfördernder Mobilität für alle zu ermöglichen – und das ohne Anfangsinvestitionen für den Nutzer."