Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltige Mobilitätskonzepte, um ihren Mitarbeitenden attraktive Benefits zu bieten und gleichzeitig Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen. Besonders in urbanen Regionen gewinnt die Frage, wie sich Arbeitswege und Dienstfahrten klimafreundlich gestalten lassen, stark an Bedeutung.
Dienstrad-Leasing ist längst etabliert und beliebt. Doch neue Konzepte wie das E-Lastenrad-Sharing bieten Unternehmen eine flexible und noch nachhaltigere Alternative. Genau hier setzt sigo an: E-Bikes und E-Lastenräder lassen sich für unterschiedliche Zwecke nutzen – von der privaten Nutzung bis zu dienstlichen Fahrten.
Individuelles Fahrrad-Leasing für den Arbeitsweg
Steuerliche Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, allerdings mit negativem Einfluss auf die Rentenbeiträge bei Gehaltsumwandlung
Langfristige Bindung an ein Rad (i.d.R. 36 Monate)
Flexible Nutzung durch alle Mitarbeitenden
Keine hohen monatlichen Belastungen (ca 136€ kosten ein Lastenrad-Leasing)
Keine langen Bindungen (3-12 Monate)
Kein negativer Einfluss auf Rentenbeiträge durch bei Verwendung von steuerfreien Zuwendungen
Extra Hebel von 2,4 bei Verwenden des Abo-Fahrtguthabens (120€ für 50€), entspricht 6 vollen Tagen Ausleihe pro Monat oder 1200 Minuten
Besonders praktisch für kurze Wege oder Erledigungen
Kein Platzbedarf in der Wohnung oder im Keller, stattdessen Nutzung von öffentlichen Entleihstationen
Mit sigo können Unternehmen ihren Mitarbeitenden ein Guthaben für die Nutzung des bestehenden E-Bike- und E-Lastenrad-Sharing-Netzes von Sigo Green zur Verfügung stellen. So entfällt die Notwendigkeit, eigene Stationen aufzubauen. Ob für den Arbeitsweg, private Erledigungen oder kleinere Transporte – das Guthabenmodell bietet maximale Flexibilität.
E-Bike und E-Lastenrad-Sharing hilft nicht nur, Kosten zu senken, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß signifikant. So unterstützen Unternehmen aktiv den Umweltschutz und präsentieren sich als nachhaltiger Arbeitgeber.
Unternehmen können sich eine eigene, von sigo vollumfänglich betreute E-Lastenradstation mieten, mit ihrem eigenen Branding und kommunikativer Wirkung am Firmensitz. Mitarbeitende können die Lastenräder über das Firmenkonto für betriebliche Fahrten nutzen und sind das lästige Parkplatzsuchen los. Privat können sie die Räder weiter mit ihrem Fahrtguthaben nutzen.
Die Teilnahme ist denkbar einfach: Firmen gewähren ihren Mitarbeitenden monatliche Guthaben für die Nutzung der Sigo Green-Flotte. Diese können direkt über die App genutzt werden – standortunabhängig und ohne administrative Belastung für das Unternehmen.
Arbeitgeber kann zusätzlich zum Jobticket einmal im Monat bis zu 50 € als Sachbezug (z. B. Fahrtguthaben bei sigo) steuer- und sozialversicherungsfrei gewähren.
Dank digitaler Buchungssysteme können Mitarbeitende flexibel und einfach auf E-Bikes und E-Lastenräder zugreifen – ganz ohne aufwendige Verwaltung und mit Nutzungsguthaben, die ihnen vom Arbeitgeber bereitgestellt werden.
Lastenräder ergänzen das klassische E-Bike-Sharing um eine besonders praktische Komponente: Sie ermöglichen Transporte von Einkäufen, Werkzeugen oder größeren Gegenständen und machen das Sharing-Angebot vielseitiger – vor allem im urbanen Berufsalltag.
Ja! Die geteilte Nutzung erhöht die Auslastung jedes einzelnen Fahrzeugs und reduziert damit den Ressourcenverbrauch. Und entlastet den Geldbeutel.
Unternehmen stärken ihr Image als moderner und nachhaltiger Arbeitgeber und bieten gleichzeitig einen praktischen Mehrwert für ihre Teams – ohne eigene Infrastruktur betreiben zu müssen.
E-Lastenrad-Sharing mit Anbietern wie sigo ist ein innovativer, flexibler und nachhaltiger Mitarbeiter-Benefit. Statt individueller Leasingmodelle profitieren Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen von einem einfachen Guthabenmodell, gemeinsamer Nutzung, Kostenersparnis und einem aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Dank der Integration von E-Lastenrädern eröffnet sigo zusätzliche Möglichkeiten – gerade für Transporte und Einkäufe im Arbeitsalltag.