sigo Blog

Neue sigo-Station in Düsseldorf: Bühne für Bildung und starke Werbeflächen

Geschrieben von sigo | 28. Oktober 2025 11:00:00 Z

Mit der neuen sigo-Station an der Yorckstraße 19–23 entsteht in Düsseldorf ein weiterer Standort für nachhaltige Mobilität. Doch diese Station ist mehr als ein Ort zum Ausleihen von E-Lastenrädern. Sie steht für Zusammenarbeit, Sichtbarkeit und modernen Stadtraum. Gemeinsam mit der Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) und der Volkshochschule Düsseldorf (VHS) zeigt sigo, wie Mobilitätsinfrastruktur und Kommunikation Hand in Hand gehen können.

Mobilität als wirksame Werbefläche

E-Lastenräder sind nicht nur praktische Transportmittel, sondern auch sichtbare Botschafter im Stadtbild. Jede Fahrt schafft Präsenz – für nachhaltige Mobilität und für die Marken, die sich mit ihr verbinden. Werbeflächen an unseren Rädern sind dort, wo Menschen leben und sich bewegen. Sie sind Teil des Alltags und dadurch glaubwürdig, nah und dauerhaft sichtbar.

Diese Sichtbarkeit macht sie für Sponsoring besonders interessant. Unternehmen und Institutionen können mit wenig Aufwand große Reichweite erzielen und gleichzeitig zeigen, dass sie nachhaltige Mobilität unterstützen – mitten im Stadtleben.

 

CMD – kommunale Mobilität mit Weitblick

Die CMD ist die kommunale Mobilitätsgesellschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ihr Ziel ist der Ausbau eines intelligenten Netzes von Mobilitätsstationen in der Stadt. Mit der Finanzierung der neuen sigo-Station an der Yorckstraße 19–23 setzt CMD ein Zeichen für moderne, kommunal getragene Infrastruktur.

Die Zusammenarbeit zwischen CMD und sigo zeigt, wie öffentliche Verantwortung und praktische Umsetzung ineinandergreifen können. CMD schafft die Basis – Fläche, Finanzierung, Einbindung in das Stadtmobilitätsnetz – und sigo liefert den operativen Mehrwert: moderne E-Lastenräder, digitale Vernetzung und eine nutzerfreundliche Plattform.

VHS Düsseldorf – Bildung fährt mit

Die VHS Düsseldorf ist Partner der neuen Station und nutzt die Werbeflächen an den sigo-Rädern, um ihre Bildungsangebote im Stadtbild zu zeigen. 

So entsteht ein doppelter Nutzen: Die VHS erreicht neue Zielgruppen, und die Werbeflächen der Räder werden sinnvoll genutzt.

Ein Modell für die Zukunft

Die Station an der Yorckstraße zeigt, wie sich Finanzierungs- und Sponsoringmodelle kombinieren lassen. CMD ermöglicht die Infrastruktur, die VHS sorgt für die kommunikative Sichtbarkeit, und sigo betreibt das Angebot für die Menschen vor Ort. Dieses Modell schafft stabile Strukturen und eröffnet neue Wege für urbane Werbung.

Schlussgedanke

Mit der neuen Station in der Yorckstraße 19–23 entsteht ein Ort, an dem Mobilität auf Bildung trifft und daraus ein sichtbarer Mehrwert für die Stadt entsteht. Eine Bühne für Bildung – und ein Beispiel dafür, wie moderne Mobilitätsangebote Stadtleben bereichern. sigo steht dabei für eine Form von Mobilität, die einfach funktioniert und nachhaltig wirkt.